Datenschutz
Diese Website wird von Otsuka Pharma GmbH („
Otsuka“), Europa-Allee 52, 60327 Frankfurt am Main, Deutschland, betrieben.
Für den Zweck dieses Datenschutzhinweises ist Otsuka der
Datenverantwortliche. Das bedeutet, dass Otsuka bestimmt, wie und in
welchem Ausmaß Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. In
diesen Datenschutzhinweisen wird der Datenverantwortliche auch als „
Otsuka“, „
wir”, „
unser(
e)(
n)“ und „
uns“ bezeichnet.
Diese Datenschutzhinweise erklären, wie und warum wir Ihre
personenbezogenen Daten verwenden, z. B. bei der Bereitstellung von
angeforderten Informationen, im Rahmen einer Vereinbarung zu
Dienstleistungen, die Sie für Otsuka erbringen, oder wenn Sie einfach
unsere Websites und andere digitale Plattformen verwenden. In allen
Fällen respektiert und versteht Otsuka Ihre Privatsphäre. Wir sind uns
bewusst, dass insbesondere Informationen über die Gesundheit und
medizinische Versorgung einer Person vertraulicher und sensibler Art
sind.
In diesen Hinweisen bedeuten
personenbezogene Daten jegliche Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person – in diesem Fall auf Sie – beziehen.
Bitte lesen Sie diese Hinweise, um zu verstehen, welche
personenbezogenen Daten wir zu Ihrer Person erfassen, wie wir die Daten
verwenden und wie Sie Ihre diesbezüglichen Rechte geltend machen
können. Bitte lesen Sie auch alle weiteren Datenschutzhinweise
durch, die Sie u. U. von Zeit zu Zeit von uns erhalten, und die sich auf
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Situationen
beziehen können. Falls Sie Fragen zu diesen Hinweisen haben,
kontaktieren Sie bitte den Datenschutzbeauftragten von Otsuka unter
Otsuka Pharma GmbH, Europaallee 52, 60327 Frankfurt,
übermitteln Sie Ihre Anfrage hier.
Zusammenfassung
- Wir
verwenden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Vereinbarungen,
unter denen Sie Dienstleistungen für Otsuka erbringen; wenn Sie unsere
Websites und anderen digitalen Plattformen nutzen; zur Übermittlung von
angeforderten Information; zur Ausübung unserer Geschäftstätigkeit; zur
Rekrutierung neuer Mitarbeiter; zur Erfüllung unserer gesetzlichen
Verpflichtungen; und zur Verbesserung und Überwachung der Leistung
unserer digitalen Plattformen.
- Wir stellen jederzeit den Schutz
Ihrer personenbezogenen Daten sicher,auch wenn wir diese in
Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen müssen.
- Wir
ergreifen alle geeigneten Maßnahmen, um die Anzahl an personenbezogenen
Daten, die wir zu Ihrer Personverarbeiten, zu minimieren und zu
schützen.
- Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten umgehend,
wenn der ursprüngliche Zweck der Datenerhebung nicht mehr vorliegtund
haben Richtlinien eingeführt, die diesen Zeitpunkt festlegen.
- Sie haben hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte.
- Sollten Sie Fragen zu diesen Ausführungen haben, beantworten wir diese gerne. Bitte übermitteln Sie Ihre Fragen hier.
Klicken Sie auf die nachfolgenden Links, um die gewünschten Informationen schnell zu finden:
- Unsere datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeiten
- Welche Arten von personenbezogenen Daten erfassen wir und von welchen Quellen erhalten wir diese?
- Cookies und ähnliche Technologien
- An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter und warum?
- Wohin werden Ihre personenbezogenen Daten übertragen?
- Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Welche Persönlichkeitsrechte haben Sie und wie können Sie diese geltend machen?
1. Unsere datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeiten
Otsuka ist hinsichtlich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten der
Datenverantwortliche. Dieser Rechtsbegriff bedeutet, dass wir
Entscheidungen treffen, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten
verwenden. Aus diesem Grund sind wir dafür verantwortlich, die Daten in
Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen zu verwenden.
Die Bereitstellung der Informationen in diesen Hinweisen ist gesetzlich
vorgeschrieben.
2. Welche Arten von personenbezogenen Daten erfassen wir und von welchen Quellen erhalten wir diese?
Datenkategorie |
Verarbeitungszweck |
Gesetzliche Grundlage |
Kontaktangaben |
Beantwortung Ihrer Anfragen |
Abschluß einer Vereinbarung mit Ihnen
Berechtigte Interessen (es ist wichtig, dass wir Ihre Anfragen beantworten können) |
Daten zum Browsing-Verhalten | Überwachung
und Erstellung statistischer Daten hinsichtlich der Verwendung unserer
Plattformen und Analyse und Verbesserung von deren Funktionalität | Berechtigte
Interessen (diese beschränkten, routinemäßig durchgeführten
Überwachungen müssen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass
unsere Plattformen ordnungsgemäß arbeiten) |
3. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden für die ordnungsgemäße Funktion der Website sog. „Erforderliche Cookies“. Diese Sitzung-Cookies machen eine Website nutzbar, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation oder den Zugang zu verschiedenen Bereichen der Website ohne erneute Authentifizierung des Nutzers ermöglichen. Ein Session Cookie speichert Informationen, die Onlineaktivitäten einer einzelnen Browser-Sitzung zuordnen. Ein solches Session Cookie enthält keinen Hinweis, der der Identifikation des Users dient, sondern lediglich einen Sitzungsbezeichner (Session-ID). Das Session Cookie wird in der Regel beim Schließen des Browsers wieder gelöscht. Aufgrund ihrer Bedeutung für das Funktionieren der Website können Sie diese Art von Cookies nicht ablehnen. Siehe dazu Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Sitzungsübergreifende Tracking-Cookies oder Cookies von Drittanbietern werden nicht gesetzt.
4. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter und warum?
4.1.Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich und
geben diese nur an vertrauenwürdige Dritte weiter, z. B. an die
Folgenden:
4.1.1. Tochtergesellschaften der Otsuka-Gruppe, sofern dies für die oben beschriebenen Zwecke absolut erforderlich ist;
4.1.2. für die obigen Zwecke an Partnerunternehmen, die in bestimmten Regionen gemeinsam mit uns unsere Produkte vermarkten;
4.1.3. Gerichte, sofern wir einer Gerichtsanordnung oder einem anderen verbindlichen Ersuchen nachkommen müssen;
4.1.4. Aufsichtsbehörden und Exekutivorgane, sofern dies für
Ermittlungen oder zur Beantwortung von Anfragen bezüglich unserer
Einhaltung der anwendbaren Gesetze oder Vorschriften erforderlich ist;
und
4.1.5. Fachberater (z. B. Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer).
5. Wohin werden Ihre personenbezogenen Daten übertragen?
5.1. Da Otsuka Teil eines globalen Unternehmens ist, ist es manchmal erforderlich, dass wir Ihre
personenbezogenen Daten an
Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, insbesondere an die
USA und unsere Hauptniederlassung in Japan. Wir führen Datenübertragung
nur durch, wenn:
5.1.1. das Land einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet;
5.1.2. der Empfänger oder das Empfängerland einem zugelassenen
Zertifizierungsmechanismus oder Verhaltenskodex unterliegt, mit
verbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen, die angemessene
Schutzvorkehrungen für Ihre personenbezogenen Daten gewährleisten.
5.1.3. wir über angemessene Schutzvorkehrungen für Ihre
personenbezogenen Daten verfügen, z. B. einen Vertrag mit der Person
oder Stelle, die Ihre personenbezogenen Daten erhält, wobei ein solcher
Vertrag spezifische, von der Europäischen Kommission vorgegebene
Bestimmungen enthalten muß;
5.1.4. die Datenübertragung nach dem anwendbaren Gesetz zugelassen ist; oder
5.1.5. Sie der Datenübertragung ausdrücklich zustimmen.
5.2. Wenn Sie eine Kopie der einschlägigen Bestimmungen einsehen
möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter der oben stehenden Adresse
oder
übermitteln Sie Ihre Anfrage hier.
6. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
6.1. Wir werden angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten vor unrechtmäßiger oder unbefugter Verarbeitung
und versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung einsetzen.
6.2. Nehmen Sie jedoch bitte zur Kenntnis, dass wir bei
personenbezogenen Daten, die Sie uns online übermitteln, die
Sicherheit der auf diese Weise gesandten Daten nicht garantieren
können. Die Übermittlung von Daten über das Internet erfolgt auf Ihr
eigenes Risiko.
7. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
7.1. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für einen
festgelegten Zeitraum und nicht länger, als für den Verarbeitungszweck
erforderlich ist. Dies hängt von einer Reihe von Faktoren ab,
einschließlich:
7.1.1. etwaigen Gesetzen oder Vorschriften, die wir befolgen müssen;
7.1.2. ob wir miteinander oder mit einem Dritten einen Rechtsstreit oder eine andere Art von Streitigkeit führen;
7.1.3. der Art von Daten, wie wir zu Ihrer Person führen; und
7.1.4. ob wir von Ihnen oder einer Aufsichtsbehörde dazu angehalten
sind, Ihre personenbezogenen Daten aus einem triftigen Grund
aufzubewahren. 8. Welche Rechte haben Sie hinsichtlich des Datenschutzes und wie können Sie diese geltend machen?
8.1. In Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihrer
Einwilligung zugrunde liegt (siehe Tabelle in obigem
Absatz 3),
haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wenn
Sie beschließen, Ihre Einwilligung zu widerrufen, werden wir die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diesen Zweck einstellen,
sofern keine Rechtsgrundlage vorliegt, auf die wir uns berufen können.
In diesem Fall werden wir Sie darüber informieren.
8.2. In Fällen, in denen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
berechtigte Interessen zugrunde liegen (siehe Tabelle in obigem
Absatz 3),
haben Sie jederzeit das Recht, Einspruch gegen die Datenverarbeitung
einzulegen. Wenn Sie dies tun, müssen wir entweder einen überzeugenden
Grund für die weitere Verarbeitung der Daten aufzeigen, wobei dieser
Grund einen höheren Stellenwert haben muß als Ihre Interessen, Rechte
und Freiheiten, oder dass die Datenverarbeitung notwendig ist, um einen
Rechtsanspruch festzustellen, auszuüben oder zu verteidigen.
8.3. Sie haben das Recht (vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen):
8.3.1. auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und bestimmte
Informationen im Zusammenhang mit diesen Daten anzufordern, z. B. über
den Zweck der Datenverarbeitung, zu den Personen, gegenüber denen die
Daten offengelegt werden und zum Zeitraum, über den die Daten aufbewahrt
werden;
8.3.2. von uns zu verlangen, dass Fehler in Ihren personenbezogenen Daten unverzüglich korrigiert werden;
8.3.3. von uns zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden;
8.3.4. von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschränken;
8.3.5. die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermittelt haben, in
einem maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies gilt in Fällen, in
denen wir die Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligungserklärung
verarbeiten oder sofern dies für Vertragszwecke erforderlich ist (siehe
Tabelle in obigem Absatz 3) bzw. wenn die Datenverarbeitung automatisch erfolgt; und
8.3.6. Einspruch gegen eine Entscheidung einzulegen, die ausschließlich
auf Grundlage der automatischen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten erfolgt.
8.4. Bitte
übermitteln Sie eine entsprechende Anfrage, wenn Sie Ihre Persönlichkeitsrechte geltend machen möchten.
8.5. Wir möchten Sie außerdem dazu anhalten, Kontakt mit uns aufzunehmen, wenn Sie Bedenken haben, wie wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten,
damit wir versuchen können, Ihre Fragen zu klären. Sollten Sie jedoch
der Meinung sein, dass wir unseren Verpflichtungen unter den
Datenschutzgesetzen nicht nachkommen, haben Sie jederzeit das Recht,
eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einzureichen.
8.6. Wir können Änderungen an diesen Datenschutzhinweisen vornehmen. Bei
wesentlichen Änderungen oder Änderungen, die Sie in erheblicher Weise
betreffen, werden wir Ihnen die aktualisierten Datenschutzhinweise
zukommen lassen, ehe die Änderungen umgesetzt werden. Wir empfehlen
Ihnen, diese Datenschutzhinweise regelmäßig zu überprüfen.
Pflichttext
ABILIFY MAINTENA® 300/400 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Depot-Injektionssuspension/ABILIFY MAINTENA® 400 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Depot-Injektionssuspension in einer Fertigspritze/ABILIFY MAINTENA® 960 mg Depot-Injektionssuspension in einer Fertigspritze. Wirkstoff: Aripiprazol. Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 1 Durchstechfl. ABILIFY MAINTENA® 300/400 mg enthält 300/400 mg Aripiprazol. 1 Fertigspr. ABILIFY MAINTENA® 400 mg enthält 400 mg Aripiprazol. Nach Rekonstitution enthält 1 ml Suspension 200 mg Aripiprazol, 1 Fertigspr. ABILIFY MAINTENA® 960 mg enthält 960 mg Aripiprazol pro 3,2 ml (300 mg/ml). Sonstige Bestandteile: ABILIFY MAINTENA® 300/400 mg: Pulver: Carmellose-Natrium, Mannitol (Ph. Eur.) (E421), Natriumdihydrogenphosphat 1 H2O (E339), Natriumhydroxid (E524); Lösungsmittel: Wasser für Injektionszwecke; ABILIFY MAINTENA® 960 mg: Carmellose-Natrium, Macrogol, Povidon (E1201), Natriumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat 1 H2O (E339), Natriumhydroxid (zur Einstellung des pH- Werts) (E524), Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: ABILIFY MAINTENA® 300/400 mg wird für die Erhaltungstherapie von Schizophrenie bei erwachsenen Patienten, die stabil mit oral angewendetem Aripiprazol eingestellt wurden, angewendet. ABILIFY MAINTENA® 960 mg wird für die Erhaltungstherapie von Schizophrenie bei erwachsenen Patienten, die stabil mit Aripiprazol eingestellt wurden, angewendet. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Aripiprazol oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Häufig: Gewicht erhöhta), Diabetes mellitus, Gewicht erniedrigt, Agitiertheit, Angst, Unruhe, Schlaflosigkeit, extrapyramidale Erkrankung, Akathisie, Tremor, Dyskinesie, Sedierung, Somnolenz, Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, muskuloskelettale Steifigkeit, Erektionsstörung, Schmerzen an der Injektionsstellea) (Auftreten häufiger bei Injektionen in Delta- im Vergleich zu Glutealmuskelc)), Verhärtung an der Injektionsstelle, Ermüdung, Kreatinphosphokinase im Blut erhöht. Gelegentlich: Neutropenie, Anämie, Thrombozytopenie, Neutrophilenzahl erniedrigt, Leukozytenzahl erniedrigt, Überempfindlichkeit, Prolaktin im Blut erniedrigt, Hyperprolaktinämie, Hyperglykämie, Hypercholesterinämie, Hyperinsulinämie, Hyperlipidämie, Hypertriglyceridämie, Appetitstörung, Suizidgedanken, Psychose, Halluzination, Wahn, Hypersexualität, Panikreaktion, Depression, Affektlabilität, Apathie, Dysphorie, Schlafstörung, Zähneknirschen, verminderte Libido, Stimmungsänderung, Dystonie, tardive Dyskinesie, Parkinsonismus, Bewegungsstörung, psychomotorische Hyperaktivität, Syndrom der ruhelosen Beine, Negro-Zeichen, Hypertonie, Bradykinesie, Sabbern, Geschmacksstörung, Parosmie, Blickkrampf, verschwommenes Sehen, Augenschmerzen, Diplopie, Photophobie, ventrikuläre Extrasystolen, Bradykardie, Tachykardie, Elektrokardiogramm T-Wellen- Amplitude erniedrigt, Elektrokardiogramm anomal, Elektrokardiogramm Umkehrung der T-Welle, Hypertonie, Orthostasesyndrom, Blutdruck erhöht, Husten, Schluckauf, gastroösophageale Refluxkrankheit, Dyspepsie, Erbrechen, Diarrhoe, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, abdominale Beschwerden, Obstipation, häufiger Stuhlgang, Hypersalivation, anomaler Leberfunktionstest, erhöhtes Leberenzym, erhöhte Alaninaminotransferase, erhöhte Gammaglutamyltransferase, erhöhtes Bilirubin im Blut, erhöhte Aspartataminotransferase, Alopezie, Akne, Rosazea, Ekzem, Hautinduration, Muskelrigidität, Muskelspasmen, Muskelzucken, Muskelspannung, Myalgie, Schmerz in einer Extremität, Arthralgie, Rückenschmerzen, eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit, Nackenrigidität, Trismus, Nephrolithiasis, Glykosurie, Galaktorrhoe, Gynäkomastie, Brust schmerzempfindlich, vulvovaginale Trockenheit, Fieber, Asthenie, Gangstörung, Brustkorbbeschwerden, Reaktion an der Injektionsstelle (Auftreten häufiger bei Injektionen in Delta- im Vergleich zu Glutealmuskelc)), Erythem an der Injektionsstelle, Schwellung an der Injektionsstelle, Beschwerden an der Injektionsstelle, Injektionsstelle juckend, Durst, Trägheit, Glukose im Blut erhöht, Glukose im Blut erniedrigt, glykosyliertes Hämoglobin erhöht, Taillenumfang vergrößert, Cholesterin im Blut erniedrigt, Triglyzeride im Blut erniedrigt. Häufigkeit nicht bekannt: Leukopenie, allergische Reaktion (z. B. anaphylaktische Reaktion, Angioödem einschließlich geschwollener Zunge, Zungenödem, Gesichtsödeme, Pruritus oder Urtikaria), diabetisches hyperosmolares Koma, diabetische Ketoazidose, Anorexie, Appetit vermindertb) Hyponatriämie, vollendeter Suizid, Suizidversuch, Spielsucht-Störung, Störungen der Impulskontrolle, Essattacken, zwanghaftes Kaufverhalten, Poriomanie, Nervosität, Aggression, malignes neuroleptisches Syndrom, Grand-mal-Anfall, Serotoninsyndrom, Sprechstörung, plötzlicher Tod, Herzstillstand, Torsades de Pointes, ventrikuläre Arrhythmien, QT verlängert, Synkope, Venenembolie (einschließlich Lungenembolie und tiefer Venenthrombose), Oropharyngealspasmus, Laryngospasmus, Aspirationspneumonie, Pankreatitis, Dysphagie, Leberversagen, Ikterus, Hepatitis, alkalische Phosphatase erhöht, Ausschlag, Lichtempfindlichkeitsreaktion, Hyperhidrosis, Arzneimittelwirkung mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS), Rhabdomyolyse, Harnretention, Harninkontinenz, Arzneimittelentzugssyndrom des Neugeborenen, Priapismus, Störung der Temperaturregulation (z. B. Hypothermie, Fieber), Brustkorbschmerz, peripheres Ödem, Fluktuation des Blutzuckers.
a) Lt. klinischen Studien für ABILIFY MAINTENA® 960 mg: sehr häufig
b) Nur im klinischen Studienprogramm zu ABILIFY MAINTENA® 960 mg berichtet.
c) Nur zutreffend für ABILIFY MAINTENA® 300/400 mg
Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Pharmazeutischer Unternehmer: Otsuka Pharmaceutical Netherlands B.V., Herikerbergweg 292, 1101 CT, Amsterdam, Niederlande. Örtliche Vertretung in D: Otsuka Pharma GmbH, Europa-Allee 52, 60327 Frankfurt am Main.Stand: April 2024. Weitere Einzelh. u. Hinweise siehe Fach- u. Gebrauchsinformation. Verschreibungspflichtig.